Seite auswählen

Art
contact@abeltrigomusic.com

Jan Jaedike
Managing Director / Press Promotion
jan@gordeonmusic.de

Abel Trigó

Abel Trigó (Mönchengladbach, 1978) ist ein deutscher Sänger, Komponist und Multi-Instrumentalist mit spanischen Wurzeln, dessen Stil Elemente des Pop-Rocks und des Alternative Rock beinhaltet.

Trigó wird in der niederreihnischen Stadt Mönchengladbach als Abel Trigo Soriano in einer bescheidenen Gastarbeiterfamilie geboren. Seine Kindheit und Jugend verbringt er in Deutschland, wo er schon im Alter von acht Jahren ein Naturtalent für Musik zeigte. Früh entdeckt er seine Leidenschaft fürs Musizieren und arrangiert seine eigenen Songs, fast unmittelbar nach Erhalt der Gitarre seines Großvaters. Bedingt durch die sozio- und multikulturellen Kreise, entwickelt er eine direkte Verbindung zu den unterschiedlichsten Musikstilen, wie Flamenco, Rock oder klassische Musik, und lässt sich zunächst in Harmonie- und Percussionslehre ausbilden. In seinen Anfängen gab er Konzerte mit der Big Band seiner Schule. Später leitete er mehrere Rockgruppen, wo er als Sänger und Frontman immer mehr an Selbstsicherheit und Klangsensibilität gewann.

Trigó zog 1999 nach Madrid, wo er zwei Jahre später mit seiner Gitarre in Cafés und auf privaten Partys Konzerte gab. In seinen Auftritten interpretiert er nicht nur eigene Kostproben bekannter Coverversionen, sondern stellt auch ein von ihm komponiertes Repertoire vor. Warner Brothers wird auf ihn aufmerksam, und lässt einige Hörproben seiner selbstkomponierten Lieder unter seinen Managern verteilen. Obwohl es nicht zu einem Vertrag führte, beschloss er, eine Band zu gründen, die später zum erfolgreichen Kollektiv „atsmusictree“ wurde. Er versammelte eine Gruppe von lokalen Jazz & Soul-Musikern und begann, jedes Jahr, zahlreiche Konzerte innerhalb und außerhalb der Hauptstadt anzubieten.
Seine langjährige und abwechslungsreiche Erfahrung als Berufsmusiker hat ihn in den letzten Jahren dazu verholfen, verschiedene Szenarien im Musikgeschäft zu betreten.

Jetzt lebt er in der mittelaltrischen Stadt Toledo, 70 km südlich von Madrid entfernt, wo er sich für die Vollendung seines neuen Albums „Brave New World“ hat inspirieren lassen.